Mit Herz und Hightech
Fripa zählt heute zu den leistungsstärksten Papierherstellern in ganz Deutschland. Mit Herz und Hightech gelingt es uns, den stetig wachsenden Ansprüchen an Hygiene in einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Dank unserer Flexibilität und Verlässlichkeit sind wir ein gefragter Partner im Hygienepapier-Markt – für den Fachhandel ebenso wie für Private Labels auch international.
Was uns ausmacht?
Ein gewachsenes Verständnis für Märkte und Menschen sowie die Leidenschaft, Hygienepapiere immer wieder neu zu denken.
Historie mit über 100 Jahren Passion für Papier
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1911, als Hermann Friedrich eine Papierverarbeitungsfirma in Berlin gründete. Von den Söhnen Albert und Kurt bereits 1932 übernommen, entstand schließlich 1948 unter der Führung von Albert Friedrich die neue Papierfabrik in Miltenberg. Mit einem traditionsbewussten Blick auf die Vergangenheit arbeitet Fripa jeden Tag an den strategischen Planungen und deren Umsetzung für eine gute und sichere Zukunft.

Leitgedanken
Fripa versteht sich als echter Partner, der nicht nur das Papiergeschäft versteht, sondern Märkte bewegt und dort Maßstäbe setzen kann. Nachhaltiges Handeln steht seit jeher im Fokus und spiegelt sich bei Fripa in der Verantwortung für Mensch und Umwelt wider.
Großes Marktverständnis für zielsichere Produkte.
Wir beschäftigen uns intensiv mit den spezifischen Produktanforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Grundlage hierfür ist eine flexible Produktionsanpassung an Kundenbedürfnisse sowie eine marktorientierte Absatzlogistik.
Zuverlässige Hygiene für alle Lebenslagen.
Mit einem breitgefächerten Produktsortiment decken wir die Bedürfnisse von Anwendern lückenlos ab und bedienen sämtliche Marktbereiche, vom Einstiegs- bis zum Premiumsegment.
Höchste Produktqualität für Papiere und ihre Verpackungen.
Auf modernsten Verarbeitungs- und Verpackungslinien produzieren wir hochwertige Hygienepapiere für den täglichen Bedarf. Wir verbessern kontinuierlich unsere Arbeitsabläufe, die Qualifikation unserer Mitarbeiter – und handeln stets qualitätsverantwortlich.
Gelebte Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Prozesse, optimierte Energieeffizienz und ein schonender Einsatz der natürlichen Ressourcen sind uns sehr wichtig. Durch unser integriertes Managementsystem werden sämtliche Beschaffungs- und Fertigungsprozesse fortlaufend verbessert. Unserer Verantwortung für Mensch und Umwelt werden wir gerne gerecht!
Cartaseta
Die Papierfabrik Cartaseta ist bereits seit 1974 Partner von Fripa. Hier wird hochwertiges, umweltfreundliches Hygienepapier für den Schweizer Markt produziert. Auf dieser Basis werden der Detailhandel und der Away-from-Home Markt schnell und bedarfsgerecht bedient.
Tela
Seit Mai 2021 gehört die Tela GmbH zum Unternehmensverbund von Fripa. Am Standort in Niederbipp werden vor allem Hygienepapiere auf Basis von Altpapier produziert. Das Zusammenspiel von der Altpapieraufbereitung, der Schlammverbrennung, den Papiermaschinen bis hin zur Abwasserreinigungsanlage bildet einen in sich geschlossenen Kreislauf.
Fabryka Papieru Czerwonak
In der Papierfabrik Czerwonak bei Poznan wird seit über 80 Jahren Hygienepapier produziert. Die Maschinen- und Lagertechnologie wurde in den letzten Jahren konsequent auf modernsten Stand gebracht. Direkt vor Ort fertigt unser Partner Produkte speziell für den polnischen Markt.
Früher & heute
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1911, als Hermann Friedrich eine Papierverarbeitungsfirma in Berlin gründete. Von den Söhnen Albert und Kurt bereits 1932 übernommen, entstand schließlich 1948 unter der Führung von Albert Friedrich die neue Papierfabrik in Miltenberg. Heute ist Fripa mit rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der modernsten und größten Hersteller von Hygienepapieren in ganz Deutschland.
2024
Mit dem Fripa Redesign setzen wir ein modernes Zeichen für die
Zukunft – es stärkt unser Image, unterstreicht unsere Verbundenheit zum Standort Miltenberg
und zeigt uns als attraktiven und starken Arbeitgeber.
2023
75-jähriges Jubiläum in Miltenberg. Entwicklungsplan Standorterweiterung Miltenberg.
2021
Erweiterung des Unternehmensverbunds um die Tela GmbH in Niederbipp.
2020
Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes
Inbetriebnahme einer neuen Verpackungsanlage Optima 8a
2019
Inbetriebnahme der Verarbeitungslinie VIII
Berufung von Jan Wohlbold in die Geschäftsleitung.
Neuer Standort des Barverkaufs in der Junkerstraße in Miltenberg.
2015
Inbetriebnahme der Papiermaschine PM7.
2013
Zertifizierung nach IFS HPC (International Featured Standards; Household and Personal Care Products).
2011
Inbetriebnahme des Hochregallagers 2 und einer neuen Rewinder-Linie.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 16001:2009.
2009
Zertifizierung der Chain of Custody nach FSC® und PEFC.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008.
Inbetriebnahme der neuen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
Erweiterung des Werksgeländes.
2008
Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001.
Anlauf der neuen Toilettenpapier-Produktionslinie VI.
Berufung von Torsten Bahl in die Geschäftsleitung der Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG in Miltenberg.
Inbetriebnahme der Papiermaschine PM6.
Firmenfest „60 Jahre Standort Miltenberg“.
2007
Übergabe der Geschäftsführung von Frau Ursula Queck an ihre Tochter Frau Verena Queck-Glimm.
Übergabe der Geschäftsleitung von Herrn Robert Thelen an Herrn Andreas Noack.
Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000.
1996
Kompletter Umbau der Tissue-Papiermaschine PM5 in nur 19 Tagen.
Inbetriebnahme einer neuen Handtuch-Falzanlage.
1994
Inbetriebnahme eines modernen vollautomatischen Hochregallagers.
1972
Inbetriebnahme einer Papiermaschine für Tissue-Qualitäten am Standort Miltenberg.
1960
Aufbau einer Langsiebpapiermaschine im neuen Werk Düren.
1953
Verlegung des Coburger Werks nach Kettwig.
1950
Beginn der Papiererzeugung und -verarbeitung am Standort Miltenberg mit einer Krepp-Papiermaschine und verschiedenen Verarbeitungsanlagen.
1948
Erwerb des Geländes in Miltenberg und Aufbau der Papierfabrik Fripa – Friedrich Papier – durch Albert Friedrich.
1944
Zerstörung des Werks im 2. Weltkrieg und Wiederaufbau in Coburg durch Albert Friedrich.
1932
Firmenübernahme durch Albert und Kurt Friedrich und Weiterführung als „Papierverarbeitungswerk Gebrüder Friedrich“.
1911
Gründung einer „Papierverarbeitungsfirma“ durch Hermann Friedrich in Berlin.
Nachhaltigkeit
Fripa nutzt ein integriertes Managementsystem, das sämtliche Beschaffungs- und Fertigungsprozesse miteinbezieht. Dies mündet in einer hocheffizienten Produktion, mit der die Natur und wichtige Ressourcen nachhaltig geschont werden. Unserer Verantwortung für Mensch und Umwelt werden wir gerne gerecht!


